Zwischen Himmel und Erde – Wiener Lieder des Hochbarock
Anna Breger - Leitung, Barockgeige
Aleksandar Jovanovic - Countertenor
Desiree Wöhrer - Blockflöte, Viola da Gamba
Georg Zopf - Laute
Teaser: https://youtu.be/R9N-UVEBU-c
Uhrzeit: 19.30 (Einlass 19.00)
Ort: St Ruprecht, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien
Eintritt: 13€-20€
Ticketreservierung unter [email protected]
https://www.ruprechtskirche.at/kulturelle-angebote/alte-musik/
Das außergewöhnliche Programm widmet sich Liedern aus Wien in der Zeit des Hochbarocks. Umrahmt werden diese mit barocker Instrumentalmusik, die mit Wien bzw. dem Wiener Hof in enger Verbindung stehen. Die typische Wiener Melancholie, Satire und gleichzeitige Unbeschwertheit ist im gewählten Programm nicht nur in der Tonsprache, sondern auch in den Liedtexten und Hintergrundgeschichten vertreten. Erkundet mit uns den Raum zwischen Himmel und Erde!
Die nicht mehr geläufigen Lieder von Johann Jacob Prinner (1624 – 1694) wurden für die Erzherzogin Maria Antonia von Österreich komponiert, gedichtet und gesammelt, teilweise mit zwei sich gegenüberstehenden Liedtexten. Sinnliche Tonsprache zeichnet diese einzigartige Sammlung aus, welche sich auch in Liedern des Zeitgenossen Johann Heinrich Schmelzer (1623 – 1680) findet. Die selten aufgeführte Instrumentalsuite ‚Partita Ex Vienna‘ anonymer Herkunft lässt die Wiener Tonsprache ganz besonders stark heraushören. Mit Countertenor und Barockinstrumenten werden diese Wiener Schätze und mehr in dem wunderschönen barocken Ambiente dargeboten.