Die ehemalige Fassfabrik wird in den nächsten drei Jahren zu einem Ort der Forschung für nachhaltiges Bauen, Bauen im Bestand und urbane Produktion - in enger Zusammenarbeit mit Nicht-Wissenschaftler*innen und inspiriert durch Kunst- und Kulturschaffende.
Der FZA Verein* wurde 2013 von Peter Schaden und Monika Kaltenecker gegründet, ist politisch unabhängig und fördert Kunst, Kultur und Wissenschaft auf lokaler sowie internationaler Ebene. Kultur verbindet Menschen über ein gemeinsames Interesse am kreativen Diskurs, der bei FZA zum Beispiel in Form von Literatur- und Fotografie-Ausschreibungen sowie im Rahmen von künstlerischer Werkstattarbeit stattfindet.
FZA ist seit 2015 verstärkt im „Grätzel“ Wien-Liesing unterwegs und versteht sich hier als kultureller Nahversorger. Getreu unserem Motto „Kultur verbindet“, organisieren wir neben zahlreichen Veranstaltungen (Konzerte, Ausstellungen, Foto-Walks und Lesungen) auch einen Kulturtreff, wo sich Vereinsmitglieder und Interessierte regelmäßig austauschen können.
Das FZA-Kulturcafe bietet 2025 jeden 2. Dienstag in der Fassfabrik kulturelle Veranstaltungen.
https://fza.or.at/